Japan - Die Japaner

Einige Beobachtungen

Japan Japaner Tokio

Kommt man nach einem langen Flug endlich in Tokyo an, so registriert man als Europäer umgehend einige Unterschiede:

1.) Tokyo ist groß

2.) Es gibt hier verdammt viele Japaner (Schätzungsweise 4 pro Quadratmeter)

3.) Man hat eine lange Nase und fällt auf

4.) Mit Englisch kommt man nicht problemlos weiter. Mit den Armen herumfuchteln sollte man schon können ;-)

5.) Nichtsdestotrotz: Die Hilfsbereitschaft der Japaner ist ungeschlagen. Wenn es mit dem Englisch nicht so klappt, wird eben wild herumgestikuliert und je nach Bedarf Verstärkung in Form von weiteren Japanern hinzugezogen.

6.) Japaner verbeugen sich bei jeder Gelegenheit und lächeln freundlich.

Japan Menschenmasse Tokio

7.) Die Ehrlichkeit der Japaner ist auffällig: Diebstahlsicherungen in Kaufhäusern sucht man vergeblich. Wahrscheinlich könnte man auch auf Schließfächer an Bahnhöfen komplett verzichten und das Gepäck einfach herumstehen lassen. Die größte Gefahr dürfte dann wohl darin bestehen, dass sich jemand die Zeit nimmt um auf das Gepäck aufzupassen.

8.) Jeder Japaner hat mindestens ein Handy, natürlich auf dem neuesten Stand der Technik. Im Gegensatz zu dem überwiegenden Teil der Deutschen stellt er dieses allerdings auf lautlos und telefoniert leise. Der Wunsch, jemanden wegen seiner Art zu telefonieren gegen die Wand zu klatschen, entfällt daher in Japan.

9.) Man wird von einem Japaner so gut wie nie ein "Nein" zu hören bekommen, da dies als hart bzw. unhöflich empfunden wird.

Typische japanische Verhaltensweisen

Spätestens nach ein oder zwei Wochen wird man schon die eine oder andere praktische Verhaltensweise der Japaner gerne übernommen haben. Die dazu im Internet kursierende Liste mit typischen Symptomen eines zu langen Japanaufenthalts möchte ich an dieser Stelle natürlich nicht vorenthalten, bietet sie ja auch gerade für Japanunwissende einige lustige Einblicke in den Alltag:

Du bist bereits zu lange in Japan, wenn...

  • Du dir einen Abend freinehmen musst, um deine Kinder zu sehen
  • Du denkst, dass richtiger Reis an den Stäbchen kleben muss
  • Du deine Eltern zuhause besuchst und fragst, in welchen Abfalleimer der brennbare Müll kommt
  • Du denkst, dass alle Frauen ihre Stimme um eine Oktave heben, wenn sie höflich sprechen
  • Du anfängst, Getränkeautomaten mit 10 verschiedenen Kaffee-Sorten zu lieben
  • Du im Stäbchen-Wettessen mit Japanern den zweiten Platz belegst
  • Du nach einem Bad ohne Schaumeffekt bei exakt 43 Grad verlangst
  • Du bemerkst, dass du dich am Telefon verbeugst
  • Du einen Gaijin im Zug siehst und denkst: "Wow, ein Gaijin!"
  • Du auf den ersten Sommertag wartest, um die Kurzarm- Hemden anzuziehen
  • Das erste Zusatzgerät für dein Auto ein Fernseher ist
  • Du einen deutschsprachigen Freund anrufst und es in den ersten 3 Minuten nicht schaffst, zum Thema zu kommen
  • Du denkst, das Beste am Fernsehen sind die Werbespots
  • Dir Werbespots plausibel erscheinen
  • Du denkst, es ist cool, in der "Japanese Only"-Warteschlange beim Immigration-Schalter am Flughafen Narita zu stehen
  • Du meinst, nasse Regenschirme in Riesenkondome einpacken zu müssen
  • Du die Kunst gemeistert hast, dich gleichzeitig zu verbeugen und die Hand zu schütteln
  • Du denkst, der natürliche Ort für einen Biergarten ist das Dach
  • Dir eine 4-lagige Verpackung für Geschenke sinnvoll erscheint
  • Du nicht überrascht bist, inmitten von Reisfeldern eine Vending-Machine ohne sichtbare Stromzufuhr zu sehen
  • Du dir dann nichts dabei denkst, wenn diese einsame Maschine "Thank you" zu dir sagt, nachdem du eine Coke gekauft hast
  • Sich ein Nichtjapaner neben dich setzt und du aufstehst und den Platz wechselst. Du hast zwar keine Vorurteile, aber man weiß ja nie
  • Du kein Foto knipsen kannst, ohne daß nicht mindestens zwei Personen auf dem Bild sind und mit den Fingern das "Victory"-Zeichen bilden
 
Japan Japanerinnen
  • Du meinst, daß eine Sorte Reis besser schmeckt als eine andere
  • Du dich vor einem Geldautomaten verbeugst
  • Du dich vor anderen Fahrern verbeugst, die dir die Vorfahrt gewähren
  • Du dich mindestens dreimal in jedem Gespräch entschuldigst
  • Du eine einzeln verpackte Kartoffel im Supermarkt kaufst
  • Du mit deinen Eltern sprichst und ihre Sätze dauernd mit einem Brummen unterbrichst
  • Du ein Erdbeben der Stärke 4 einfach verschläfst
  • Du deine Eltern lobst, weil sie so gut mit der Gabel umgehen können
  • Du auf eine Tankstelle fährst und darauf wartest, dass eine Handvoll Leute dein Auto tankt, den Reifendruck prüft und deine Scheiben putzt
  • Du ab 70 km/h in einen Geschwindigkeitsrausch verfällst
  • Du im Kalender nachsiehst, ob die Regenzeit schon angefangen hat
  • Du denkst, der Zug ist *leer*, wenn du etwas fallen lässt und es auf dem Boden landet
  • Du dich fragst, ob der Ausländer, der gerade zu dir ins Onsen-Becken steigt, auch wirklich ausreichend gewaschen hat
  • Du nach einem Love Hotel fragst, um günstig zu übernachten
  • Dich ein Ausländer mit "Hello" auf der Strasse grüsst und du dich fragst, was das wohl bedeutet
  • Du es als Verschwendung ansiehst, die Zeitung wegzuwerfen, wenn du sie noch als Klopapier benutzen kannst
  • Du Gokiburi (Kakerlaken) aus Kanto und Kansai unterscheiden kannst
  • Du alle wichtigen Jahreszahlen in Showa-Zahlen ausdrücken kannst
  • Du eine Frau für komisch hälst, die in der Bahn eine Zeitung oder eine Zeitschrift liest
  • Du bei einem Hausbesuch in Deutschland nicht nur deine Schuhe ausziehst, sondern sie auch so hinstellst, dass die Schuhspitzen zur Tür zeigen
  • Du in einem Fast Food-Restaurant deine Einkaufstasche auf einen Sitz legst, um den Tisch zu reservieren, und davon ausgehst, dass die Tasche noch da ist, wenn du wiederkommst
  • Du das Zirpen der Grillen abends gar nicht mehr hörst
  • Du daran denkst, die Klopuschen wieder auszuziehen, bevor du die Toilette verlässt
 

Navigation im Bereich Japan

 

Zurück zum Bereich Japan